JavaScript ist abgeschaltet. Sie können fortfahren, aber wir empfehlen, JavaScript einzuschalten, damit Sie das folgende Formular komfortabel und mit allen Funktionen nutzen können. Online Bewerbung Ausschreibende Stelle Arbeitgeber: Hilfe [Neues Fenster] An diese Stelle richten Sie online Ihre Bewerbung. Schließen Abteilung: Straße: Hausnummer: Postleitzahl: Ort: Stelle Stellenbezeichnung: Stellennummer: Stellenbeschreibung:Der Kreis Stormarn sucht Sie als Sachgebietsleitung Aus- und Fortbildung der Integrierten Regionalleitstelle Süd/Rettungsdienst. Weiter obliegt Ihnen die fachliche Koordination der standardisierten Notrufabfrage (SNA). Die Stelle im Fachdienst 62 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Der Kreis Stormarn betreibt für die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein die Integrierte Regionalleitstelle Süd (IRLS) für Rettungsdienst, Brand- und Katastrophen-schutz mit Sitz in Bad Oldesloe. Die Integrierte Regionalleitstelle Süd ist für die Sicherheit von ca. 670.000 Einwohnerinnen und Einwohner und die Urlaubsregionen in der Lübecker Bucht und der holsteinischen Schweiz zuständig. Jährlich werden etwa 172.000 Einsätze bearbeitet, mit durchschnittlich 1.900 Anrufen am Tag. Für diese Aufgabe stehen der IRLS über 340 freiwillige Feuerwehren, 96 bodengebundene Rettungsmittel und der Rettungshubschrauber Christoph 12 zur Verfügung. Hinzu kommen diverse Fachgruppen von THW, Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen. Derzeit errichtet der Kreis Stormarn den Neubau eines neuen Leitstellengebäudes mit Stand-ort Bad Oldesloe. Die Fertigstellung erfolgt im 2. Quartal 2025. Ihre Aufgaben: Sachgebietsleitung Aus – und Fortbildung (45%) • Grundsatzbearbeitung in übergeordneten Angelegenheiten wie z.B. Erstellung und Weiterentwicklung von Fortbildungskonzepten, Erstellung eines Konzepts zum Bil-dungscontrolling, Evaluation und Anpassung von Schulungen an neue Formate (wie z.B. E-Learnings, problembasiertes Lernen) • Vertretung des Sachgebiets und Klärung von übergreifenden fachlichen Fragestellun-gen • Übernahme von Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung • Erstellung verschiedener angeforderter Statistiken und Abstimmung mit dem zentralen Controlling Fachliche Koordination SNA (45%) • Konzeptionierung und Weiterentwicklung der standardisierten Notrufabfrage (SNA) in-tern sowie mitwirken bei der Konzeptionierung und Weiterentwicklung extern auf Lan-des- bzw. Bundesebene • Entwicklung und Durchführung der Aus-und Fortbildung der Mitarbeitenden im Be-reich SNA intern sowie auf Landesebene • Durchführung und Überwachung eines Qualitätsmanagementsystems • Überwachung der operativen Datenpflege • Evaluation auf Grundlage eigenständig erstellter statistischer Auswertungen der Ab-frageergebnisse, sowie hierauf basierende Anpassungen im Abfragealgorithmus • Teilnahme an bundesweiten Kongressen zum Themengebiet SNA Lagedienstführung (10%) Ihr Profil: • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Medizinpädagogik oder vergleichbar oder • sie absolvieren derzeit ein Studium im Bereich Medizinpädagogik oder vergleichbar, haben dieses aber noch nicht erfolgreich beendet sowie in jedem Fall • abgeschlossene Weiterqualifikation als Leitstellendisponent, analog der Modulausbil-dung für Leitstellendisponenten in Schleswig-Holstein oder vergleichbar inkl. der hier-für vorgesehenen Vorausbildungen im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst • abgeschlossene Qualifikation als Praxisanleiter Leitstelle • Ausbildung im Bereich DIASweb für die Systembereiche SOP (Notrufabfrage), ST (Datenpflege und Administration) und QM (Qualitätsmanagement) • Multiplikatorenschulung DIAS SOP • Bereitschaft zur Teilnahme an Lagedienst/Rufbereitschaft sowie der hierfür erforderli-chen Aus- und Fortbildungen • Gültige Fahrerlaubnis Klasse B • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Idealerweise verfügen Sie außerdem über: • Erfahrung im Bereich Aus-/Fortbildung • Fachkenntnisse im Bereich Simulationstraining • Einsatzdiensterfahrung inkl. Wahrnehmung von Führungsfunktionen innerhalb der Einsätze • Sicherer Umgang mit dem PC, insbesondere der Microsoft-Office-Anwendungen • sichere Anwendung der für den Arbeitsplatz erforderlichen Fach- und Methoden-kenntnisse sowie die Beherrschung der Einsatzgrundsätze • ausgeprägte Kommunikationskompetenz, insb. Fähigkeit zur Argumentation sowie Lö-sung von Konflikten • sicheres und verbindliches sowie respektvolles, aufgeschlossenes Auftreten gegen-über anderen • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und zuverlässigem Handeln • Kooperations- und Teamfähigkeit • Fähigkeit in angemessener Zeit sachgerechte, begründete und eindeutige Entschei-dungen treffen und durchsetzen zu können • Ruhiges und bedachtes Handeln auch in Belastungssituationen • Gute organisatorische und analytische Fähigkeiten • Bereitschaft und Fähigkeit, sich Kenntnisse in der Nutzung systembezogener Weiter-entwicklungen in der Rettungsleitstelle in Theorie und Praxis anzueignen Unser Angebot: • Bei Vorliegen des erforderlichen Studienabschlusses: Eine unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer Vergütung nach EG 11 TVöD. Die Führung wird Ihnen nach § 31 Abs. 1 TVöD (Führung auf Probe) zunächst befristet auf zwei Jahre übertragen. • Bei Nichtvorliegen des erforderlichen Studienabschlusses: Die Einstellung erfolgt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Eine Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen und Ihren persönlichen Voraussetzungen zunächst maximal bis zur EG 10 TVöD. Die Führung wird Ihnen nach § 31 Abs. 1 TVöD (Führung auf Probe) vorerst befristet auf zwei Jahre übertragen. • Zusatzversorgung für Ihre Rente • hvv-ProfiTicket als Jobticket Premium (inkl. Deutschlandticket); NAH.SH-Jobticket/Deutschland-Jobticket • interessante und vielseitige Aufgaben • flexible Arbeitszeiten • offene Haltung für Ihr ehrenamtliches Engagement • eine ergonomische Arbeitsplatzausstattung nach dem Stand der Technik • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten (z. B. Betriebssport-gruppen für Hallenfußball, Laufen, Sportschießen, Tauchen, Tennis und Volleyball) • individuelle und fachspezifische Qualifizierungen • Fahrradleasing • Parkplätze vor dem Gebäude • Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zur Anschlussstelle Bad Oldesloe der BAB 1 Dem Kreis Stormarn ist eine vielfältige Personalzusammensetzung sehr wichtig. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen unabhängig von der ethnischen Herkunft sowie von Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. So bewerben Sie sich bei uns: Bitte senden Sie uns Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 06. April 2025 (Eingangsdatum) an die untenstehende Adresse, oder nutzen Sie den untenstehenden Link für das Bewerbung-sportal. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis, eine Kopie des Führerscheines und aktuelle Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen. Es ist ein strukturiertes Auswahlverfahren geplant. Für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet oder zu den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen der Fachdienstleiter, Herr Jans, unter Tel.: 04531/160 1260 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kreis-stormarn.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Stormarn Der Landrat Fachdienst Personal Mommsenstr. 13 23843 Bad Oldesloe Datenschutzhinweise: https://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/1/12/HinweiseZurDatenverarbeitungFD12.pdf Dialogverlauf Dialogverlauf öffnen/schließen Online Bewerbung Aktuelle Seite Anforderungen Kommende Seite Bewerberin/Bewerber Kommende Seite Anlagen Kommende Seite Abbrechen Zurück Weiter